Regionalmeisterschaften- Ski 2025 in Sohland
- 24 Teilnehmer vom PSV erkämpfen 23 Medaillen, davon 11Goldene
- damit erneut stärkster Skiverein in der Lausitz
Sohland ist für unseren Verein ein guter Wettkampfort. Unsere Läufer fühlen sich auf den Langlaufstrecken und im VSA Parcours sehr wohl. Eigentlich sollten die Meisterschaften in der klassischen und in der freien Technik in einem Distanzrennen ausgetragen werden. Aber auch in diesem Jahr fehlte dafür die notwendige Schneelage. Also trafen wir uns wieder zu einem Vielseitigkeitsrennen am Alpine Hang.
Ein VSA Lauf ist natürlich kein Distanzrennen. Aber wir standen endlich mal mit einer Startnummer um den Bauch auf Schnee an einer Startlinie. Für Einige von uns wird das wohl der einzige Skiwettkampf in dieser Saison bleiben.
Wir waren wieder sehr erfolgreich. Zwar war unser Ergebnis nicht so zu erwarten, aber am Ende waren wir sehr froh darüber. Denn damit haben wir gezeigt, dass unsere letzten Trainingseinheiten unter den schwierigen Bedingungen nicht umsonst waren. Und ohne Fleiß gibt es nun mal keinen Preis. Zahlenmäßig hatten wir vom PSV Zittau als stärkster Verein gemeldet. Beim Distanzwettkampf wären aus unserem Verein noch einige Starter mehr ins Rennen gegangen. Aber VSA am Hang ist vor allem bei den älteren Läufern nicht unbedingt die Nummer eins.
So hatten wir 25 Meldungen, 24 Starter und 23 Medaillen. Das ist eine sehr gute Bilanz. Schade, dass es uns nicht gelang, die 100 % Medaillenausbeute, wie im letzten Jahr, zu realisieren. Denn somit war ein Sportler eben besonders traurig. Aber Kopf hoch, denn es war nicht unser letztes Rennen. Und bei herrlichem Sonnenschein, ordentlich präparierten Pisten und unserem guten Gesamtabschneiden lassen wir uns doch nicht die Skisportlaune verderben. Mit neuen Erkenntnissen und den erkannten Reserven reisen wir nun wieder zurück in unser Gebirge und bereiten uns weiter auf die nächsten Höhepunkte wie die Sachsenmeisterschaften vor.
Ganz besonders freuen wir uns natürlich über unsere jüngsten Teilnehmer, die mehr oder weniger erst die erste oder zweite Wintersaison auf den Brettern stehen. So gewann Charlotte Slansky in der AK 6 ihre erste Regionalmedaille. Tobias Vogt siegte in der AK 8 schon ganz souverän, nachdem er auch letzte Woche in Tschechien bereits einen Sieg erkämpfen konnte. Da merkt man auch die eine oder andere Trainingseinheit mit dem Papa und der Mama. Auch für Anna Baier in der AK 8 gingen die Medaillenwünsche mit Silber in Erfüllung. Unerwartet und ganz knapp (mit nur einer Sekunde Vorsprung) gewann Elisabeth Münchow ihre AK 9. Bei den Jungen in der AK 10 distanzierten Kalle Gnauk vor Jonathan Slansky ihre Kontrahenten. Maria Randig gelang der gleiche Erfolg wie im letzten Jahr. Sie gewann erneut Bronze. Damit hatten alle drei Geschwister (Anton Silber, Ronja Silber) ein Podestplatz erkämpft. In der AK 12 standen unsere Jungen mit Nepomuk Reichl (2.) und Moritz Große(3.) sowie bei den Mädchen Annika Bensch (3.) auf dem Siegerpodest. Wobei Nepomuk im zweiten Durchgang die schnellste Laufzeit hatte. Diese Drei werden damit bei den Landesmeisterschaften in Altenberg eine unserer Staffeln bilden. Mal sehen, ob der Medaillenerfolg weitere Motivationen freisetzen kann. Bei den älteren Altersklassen gab es das erwartete Bild. Der PSV stand mit all seinen Teilnehmern auf dem Podium. Franz Heinrich konnte in beiden Durchgängen die schnellsten Rennzeiten erzielen. Charlotte Richter fuhr gesamt die zweitschnellste Zeit aller Mädchen.
Glückwunsch an unsere Medaillengewinner und Platzierten.
Wir bedanken uns noch einmal beim Veranstalter für die fleißige Arbeit bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Regionalmeisterschaften. Wir sagen auch noch einmal Danke für die einzig richtige Entscheidung vor Ort, die AK 8 und 9 in einem verkürzten Parcours starten zu lassen. Sie haben ihren Dank dafür mit sehr guten Leistungen zum Ausdruck gebracht.
Ein Dankeschön auch an unsere Eltern und Helfer an diesem Tag.
Ski Heil V. Heinrich Januar 2025